Beginn Ihrer Buchung:

Ende Ihrer Buchung:

Zeitraumauswahl

Dezember 2015

Mo Di Mi Do Fr Sa So
00 00 00 00 00 00 00
00 00 00 00 00 00 00
00 00 00 00 00 00 00
00 00 00 00 00 00 00
00 00 00 00 00 00 00
00 00 00 00 00 00 00

Uhrzeit

Stunden
00 01 02 03
04 05 06 07
08 09 10 11
12 13 14 15
16 17 18 19
20 21 22 23
Minuten
00
15
30
45
. .
:
. .
:
Lade verfügbare Parkplätze

Datenschutzhinweis

Wir, die SITA Airport IT GmbH (nachfolgend „SAIT“ genannt), nehmen den Schutz und die Vertraulichkeit Ihrer Daten ernst. Die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen des geltenden Datenschutzrechts.

Im Folgenden unterrichtet SAIT Sie über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten.

1 Verantwortliche / Kontakt

Verantwortliche im Sinne der Datenschutzgesetze ist die:

SITA Airport IT GmbH
Parsevalstr. 7a
40468 Düsseldorf

Sollten Sie Fragen oder Anregungen zum Datenschutz haben, können Sie sich gerne auch per E-Mail an uns unter der Adresse info(at)parkvogel.de wenden.

2 Gegenstand des Datenschutzes

Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Diese sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Hierunter fallen z.B. Angaben wie Name, Post-Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, aber auch personenbeziehbare Nutzungsdaten wie Cookies.

3 Erhebung und Verwendung von Daten

3.1 Verbindungsdaten der Webseite

Beim Zugriff auf die Webseiten von SAIT übermittelt Ihr Internetbrowser aus technischen Gründen automatisch Daten. Folgende Daten werden getrennt von anderen Daten, die Sie unter Umständen an uns übermitteln, erhoben und gespeichert:

• Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
• IP-Adresse
• Browsertyp/ -version,
• verwendetes Betriebssystem,
• URL der zuvor besuchten Webseite,
• Menge der gesendeten Daten

Diese Daten werden ausschließlich aus technischen Gründen und aus unserem berechtigten Interesse an der Sicherung unserer Systeme gemäß Art 6 (1) f) DSGVO heraus verarbeitet und werden nur bei einem Sicherheitsvorfall einer bestimmten Person zugeordnet.

In der Regel löschen wir diese Daten spätestens nach sieben Tagen und behalten sie nur länger, wenn sie im Zusammenhang mit einem Sicherheitsvorfall stehen können. Dann speichern wir die Daten bis zur abschließenden Klärung des Vorfalls.

3.2 Nutzung des Reservierungssystems

3.2.1 Parkvogel Webseite
Auf den Webseiten bietet SAIT die Nutzung eines Reservierungssystems an, um Ihnen die Buchung von Parkplätzen zu ermöglichen. Wenn Sie von diesem Angebot Gebrauch machen und einen Parkplatz reservieren möchten, erfasst das Reservierungssystem die folgenden Daten:

• Anrede *
• Vorname *
• Nachname *
• Anschrift *
• Telefon
• E-Mail-Adresse *
• Transaktionsnummer (PAN ID) zur Zuordnung von Onlinezahlungen *
• Kreditkarte (nur Kundenkonto)
• Kennzeichen *
• Flugnr. Hinflug
• Flugnr. Rückflug
• Anzahl Reisende *

Bei den vorstehend mit „*“ gekennzeichneten Daten sind Pflichtangaben, die wir zur Durchführung des Reservierungs- und Parkplatzmietvertrages benötigen. Die sonstigen Angaben sind freiwillig und dienen der Verbesserung des Service (Telefonnummer zur Kontaktaufnahme bei Problemen, z.B. Licht angelassen; Flugnummern zur besseren Planung des Shuttle-Services, z.B. bei Flugverspätungen).
Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in unserem Reservierungssystem ist hinsichtlich der Pflichtangaben die Vorbereitung und Erfüllung des zwischen uns zu schließenden Reservierungs- und Parkplatzmietvertrages, jeweils gemäß Art 6 (1) b) DSGVO. Freiwillige Angaben verarbeiten wir mit Ihrer Einwilligung gemäß Art 6 (1) a) DSGVO.

Wenn Sie im Reservierungssystem eine Reservierung bzw. ein Parkangebot buchen und im Voraus zu zahlen haben, werden Ihnen verschiedene Zahlungswege zur Abwicklung angeboten. Wir wickeln diese Zahlungen nicht selbst ab, sondern nutzen hierzu von den jeweiligen Banken bzw. Kreditkartenunternehmen zugelassene externe Zahlungsdienstleister. Welches Unternehmen Ihre Zahlung abwickelt, können Sie im System sehen, bevor Sie Ihre Zahlungsdaten eingeben. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Zahlungsdaten direkt in das System des jeweiligen Zahlungsdienstleisters eingeben – unsere Systeme verfügen über keine Zahlungsfunktion. Aus Sicherheitsgründen speichern wir daher auch nicht Ihre vollständigen Zahlungsdaten, sondern nur eine Transaktionsnummer (PAN ID) sowie gezahlte Beträge, um Zahlungen z.B. für Rückerstattungen zuordnen zu können. Wenn Sie es wünschen, speichern wir Ihre Kreditkartendaten verschlüsselt im Kundenkonto.

3.2.2 Parkvogel Kundenkonto

Wir bieten Ihnen an, ein Parkvogel Kundenkonto einzurichten. Das hat den Vorteil, dass Sie Ihre Daten nicht bei jeder Buchung neu eingeben müssen. Zudem können Sie Ihre vorherigen Reservierungen sehen und ggf. auch ändern. Wir verarbeiten in einem Kundenkonto die gleichen Daten zu den gleichen Zwecken und auf Basis der gleichen Rechtsgrundlagen, wie in Ziffer 3.2.1 beschrieben. Zusätzlich erhalten Sie die Möglichkeit, Ihre Kreditkartendaten verschlüsselt im Kundenkonto zu speichern, damit Sie sie bei künftigen Zahlungsvorgängen nicht erneut eingeben müssen. Sie schützen Ihr Kundenkonto mit einem Passwort, das jedoch nur Sie kennen und das wir nicht speichern. Selbstverständlich können Sie das Parkvogel Kundenkonto jederzeit wieder löschen.

3.2.3 Speicherdauer

Wenn Ihre Buchung ohne Parkvogel Kundenkonto erfolgt, speichern wir die Daten des Reservierungssystems für einen Zeitraum von 80 Tagen nach Abwicklung des Parkplatzmietvertrages, damit wir Ihnen bei eventuellen Reklamationen leichter helfen können. Sofern Sie nach Ablauf dieser 80 Tage Reklamationen haben, müssen Sie diese mit Ihren eigenen Unterlagen belegen.
Wenn Sie ein Parkvogel Kundenkonto haben und aus dem Kundenkonto heraus eine Buchung vornehmen, speichern wir die Daten des Reservierungssystems zu ihrem Kundenkonto. Die Daten sind dann im Kundenkonto abrufbar, bis Sie das Kundenkonto löschen. Sie können jederzeit sämtliche über Sie gespeicherten Daten im Kundenkonto einsehen und ggf. berichtigen.

3.3 Nutzung der Parkvogel App

3.3.1 Zugriff auf Reservierungssystem und Kundenkonto über die Parkvogel App

Wenn Sie die Parkvogel App („App“) nutzen, verarbeiten wir von ebenfalls Ihre zur Leistungserbringung und -abrechnung erforderlichen personenbezogenen Daten gemäß Ziffer 3.2.1 und, bei Einrichtung eines Kundenkontos zudem nach Ziffer 3.2.2, nicht jedoch die Daten nach Ziffer 3.1. Weitere Daten verarbeiten wir über die App nur, soweit Sie es ausdrücklich wünschen bzw. in den Einstellungen konfigurieren. Die Rechtsgrundlagen sind identisch mit den in Ziffer 3.2.1 genannten. Sie sind jederzeit berechtigt, die Einstellungen der App zu ändern oder die Nutzung der App vollständig zu beenden, indem Sie die App von Ihrem Endgerät löschen.

Hinsichtlich der Speicherdauer gilt grundsätzlich Ziffer 3.2.3. Bitte beachten Sie, dass die Löschung der App von Ihrem Endgerät nicht automatisch zur Löschung eines von Ihnen etwaig angelegten Parkvogel Kundenkontos führt; sofern Sie auch Ihr Parkvogel Kundenkonto löschen möchten, kontaktieren Sie uns bitte noch einmal gesondert.

3.3.2 Navigation mit Google Maps

Wenn Sie in der Parkvogel App den Karten- und/oder Navigationsdienst aktivieren und uns damit eine Einwilligung nach Art 6 (1) a) DSGVO erteilen, so wird Ihre Navigationsanfrage an den auf Ihrem Mobiltelefon bereits installierten Kartendienst (Google Maps) übergeben und Sie nutzen diesen Kartendienst dann direkt für die Navigation. Im Falle von Google (Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) findet die Google Datenschutzerklärung, welche Sie unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/index.html abrufen können, Anwendung. Google hat sich dem EU-US Privacy-Shield unterworfen (Zertifikat abrufbar unter: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI ). Sollten Sie einen anderen Kartendienst installiert haben, informieren Sie sich bitte direkt beim Anbieter Ihres Kartendienstes.

3.3.3 Indoor-Navigation mit Meridian

Wenn Sie die über die Parkvogel App zugängliche Indoor-Navigation von Meridian nutzen möchten, müssen Sie diese zunächst in den Einstellungen aktivieren und sich mit der Weitergabe Ihrer nachfolgend beschriebenen personenbezogenen Daten an den Meridian-Betreiber Aruba, einem Geschäftsbereich der Hewlett Packard Enterprise LCC, 3333 Scott Blvd, Santa Clara, CA 95054, USA („HPE“) gemäß Art 6 (1) a) DSGVO einverstanden erklären:
In den Parkvogel Parkbereichen (Parkhaus, Parkplatz) befinden sich sogenannte Meridian Beacons, die wie Peilmarken funktionieren. Die Beacons sind in den Parkbereichen entsprechend gekennzeichnet. Bei aktivierter Meridian Funktion verbindet sich die Anwendung über Bluetooth mit den in den Parkbereichen jeweils erreichbaren Meridian Beacons, liest die Positionsdaten dieser Beacons aus und errechnet auf dieser Basis die jeweilige Position Ihres Endgeräts, um Sie zu leiten. Die Navigation wird nicht auf Ihrem Endgerät berechnet, sondern über ein Cloud Interface von HPE. Dazu erfasst HPE Ihre Positionsdaten auf einem Server, der sich außerhalb der Europäischen Gemeinschaft befindet. HPE ermittelt und speichert darüber hinaus den von Ihnen zurückgelegten Weg. HPE nutzt diese Daten einerseits, um Ihnen die Indoor-Navigationsleistung zu erbringen, andererseits jedoch auch, um Ihre Bewegungsdaten auszuwerten. Die Auswertung erfolgt nach Auskunft von HPE anonymisiert. Die Details entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von HPE, welche Sie unter https://www.hpe.com/us/en/legal/privacy.html abrufen können. HPE hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen (Zertifikat abrufbar unter: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TNKEAA4 ).
Wir haben auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch HPE keinen Einfluss, und ermöglichen Ihnen daher, selbst über die Nutzung von Meridian zu entscheiden. Sie können Ihre Einwilligung erteilen, indem Sie in den Einstellungen der Parkvogel App den Schalter für die Meridian Indoor-Navigation aktivieren. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Meridian Navigation wieder deaktivieren. Auf diese Einstellung weisen wir Sie in der App noch einmal gesondert hin.

3.3.4 App-Berechtigungen

Folgende App-Berechtigungen müssen zugelassen werden, damit die Anwendung verwendet werden kann:

• Inhalt von Endgerätespeicher lesen/schreiben, da beim initialen Start der App Daten aus dem Internet geladen und auf dem Endgerätespeicher vorgehalten werden. Bei weiteren Starts der App werden die Daten auf dem Endgerätespeicher auf Aktualität geprüft und ggf. aktualisierte Daten über das Internet nachgeladen und abgelegt, um beim nächsten Start Datenvolumen zu sparen. Hierbei handelt es sich um Inhalte der App.
• Netzwerkstatus anzeigen, damit der Status der Internetanbindung ermittelt werden kann;
• Vollständiger Internetzugriff zur Kommunikation mit dem App Gateway,
• Ortungsdienste aktivieren für die Indoor-Navigation von Meridian,
• Bluetooth aktivieren für die Indoor-Navigation von Meridian.

3.4 Cookies

Wir speichern sogenannte „Cookies“, um Ihnen einen umfangreichen Funktionsumfang zu bieten und die Nutzung unserer Webseiten komfortabler und interessanter zu gestalten. „Cookies“ sind kleine Textdateien, die mit Hilfe Ihres Internetbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Teils werden auch ähnliche Technologien wie „Tags“ genutzt, die hinsichtlich der Verarbeitung personenbezogener Daten jedoch gleichbedeutend mit Cookies sind und die wir hier deshalb einheitlich unter Cookies zusammenfassen. Wir unterscheiden Cookies nach den Kategorien „Erforderlich“ und „Marketing“ und beschreiben diese Kategorien nachfolgend genauer.

Wenn Sie unsere Webseite zum ersten Mal besuchen oder Ihre Cookies gelöscht haben, bieten wir Ihnen ein Auswahlmenü an. Über dieses Auswahlmenü können Sie Beschreibungen der einzelnen Cookies einsehen und auswählen, welche Cookies Sie zulassen.

3.4.1 Erforderliche Cookies

Erforderlich sind Cookies, ohne die unsere Webseite nicht fehlerfrei funktioniert. Diese Cookies speichern Einstellungen wie die Sprachauswahl und ermöglichen die Funktion des Reservierungssystems. Aus diesem Grund kann das Cookie-Auswahlmenü auch keine Abwahl der erforderlichen Cookies anbieten – denn schon für diese Einstellung müssten wir auf Ihrem Browser einen Cookie setzen. Wenn Sie den Einsatz erforderlicher Cookies nicht wünschen, können Sie das Speichern von Cookies insgesamt durch entsprechende Einstellungen Ihres Internetbrowsers verhindern. Bitte beachten Sie, dass Funktionsfähigkeit und -umfang unseres Web-Angebots dadurch eingeschränkt sein werden.

In der Regel werden unsere erforderlichen Cookies entweder nach Ende Ihres Besuchs bzw. beim Schließen des Browsers gelöscht (Session Cookies). Soweit das nicht der Fall ist (z.B. für Einstellungen), können Sie die Cookies in Ihrem Browser selbst löschen.

Wir verarbeiten erforderliche Cookies entweder auf Ihren Wunsch hin in Vorbereitung eines Vertrages (z.B. für Einstellungen), oder zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen (z.B. Abwicklung der Reservierung), Rechtsgrundlage ist Art 6 (1) b) DSGVO.

3.4.2 Marketing Cookies

Marketing beschreibt die zweite Kategorie von Cookies, die wir jedoch nur mit Ihrer Einwilligung über unser auf der Webseite erscheinendes Cookie-Auswahlmenü aktivieren. Dort finden Sie auch eine Auflistung der einzelnen Marketing-Cookies.

Bei Marketing-Cookies handelt es sich um Cookies von Werbedienstleistern, die Ihre Interessen über verschiedene Webseiten hinweg kennenlernen und mit deren Hilfe wir Ihnen personalisierte Werbung zukommen lassen können. Unsere Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Ihre Einwilligung nach Art 6 (1) a) DSGVO, wobei Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in den Cookie-Einstellungen widerrufen können. Hier gelangen Sie zu den Cookie-Einstellungen:

Nachfolgend finden Sie eine genauere Beschreibung der bei uns eingesetzten Marketing-Cookies:

3.4.2.1 Google Tag Manager

Unsere Webseite nutzt den Google Tag Manager, sofern Sie in das Tracking eingewilligt haben. Google Tag Manager ist eine Lösung von Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Durch diesen Dienst können Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Der Google Tool Manager implementiert lediglich Tags. Der Google Tool Manager löst weitere Tags aus, die ggf. personenbezogene Daten erfassen. Der Google Tag Manager greift nach Auskunft von Google nicht auf diese Daten zu und verarbeitet keine personenbezogenen Daten. Dennoch verstehen wir das System als Tracking und nutzen es daher nur mit Ihrer Einwilligung. Wurde auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen, so bleibt sie für alle Tracking-Tags bestehen, insofern diese mit dem Google Tag Manager implementiert werden.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google für Werbezwecke sowie weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre direkt bei Google erhalten Sie bei: Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA; Datenschutzbedingungen für Werbung: https://policies.google.com/technologies/ads .

Hier gelangen Sie zu unseren Cookie- und Tracking-Einstellungen, wenn Sie Ihre Einwilligung prüfen oder ändern möchten: Cookie-Einstellungen bearbeiten. Diese Einstellung gilt nur für unsere Webseite.

3.4.2.2 Google Adwords Conversion Tracking

Diese Webseite nutzt das Google AdWords Conversion Tracking, wenn Sie in das Tracking eingewilligt haben. Dabei wird von einem Google Adwords Server ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie die Webseite eines Dritten besuchen, dort auf eine Google-Anzeige klicken und so auf unsere Webseite gelangt sind. Diese Cookies setzen nicht wir sondern Google bzw. die Webseite, auf der Sie die Anzeige sehen. Diese Cookies verlieren sie nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besuchen Sie das in der Anzeige beworbene Angebot auf unserer Webseite und das von Google gesetzte Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und so zu unserem Angebot weitergeleitet wurden. Jeder Adwords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites verschiedener Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen Google dazu, Conversion-Statistiken für uns als Adwords-Kunden zu erstellen. Wir erfahren so die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zu unserem Angebot weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen wir Sie persönlich identifizieren könnten.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google für Werbezwecke sowie weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre direkt bei Google erhalten Sie bei: Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA; Datenschutzbedingungen für Werbung: https://policies.google.com/technologies/ads .

Hier gelangen Sie zu unseren Cookie- und Tracking-Einstellungen, wenn Sie Ihre Einwilligung prüfen oder ändern möchten: Cookie-Einstellungen bearbeiten. Diese Einstellung gilt nur für unsere Webseite.

3.4.2.3 Google Adsense Tracking

Unsere Website verwendet Google AdSense, wenn Sie in das Tracking eingewilligt haben. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, zur Einbindung von Werbeanzeigen. Google AdSense verwendet Cookies. Dies sind Dateien, durch deren Speicherung auf Ihrem PC Google die Daten Ihrer Benutzung unserer Website analysieren kann. Zudem werden bei Google AdSense zusätzlich Web Beacons verwendet, nicht sichtbare Grafiken, die es Google ermöglichen, Klicks auf dieser Website, den Verkehr auf dieser und ähnliche Informationen zu analysieren.

Die über Cookies und Web Beacons erhaltenen Informationen, Ihre IP-Adresse sowie die Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google mit Standort in den USA übermittelt und dort gespeichert. Google wird diese gesammelten Informationen möglicherweise an Dritte weitergeben, wenn dies gesetzlich erforderlich ist oder Google gegenüber Dritten die Datenverarbeitung in Auftrag gibt. Allerdings wird Google Ihre IP-Adresse zusammen mit den anderen gespeicherten Daten zusammenführen.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google für Werbezwecke sowie weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre direkt bei Google erhalten Sie bei: Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA; Datenschutzbedingungen für Werbung: https://policies.google.com/technologies/ads .

Hier gelangen Sie zu unseren Cookie- und Tracking-Einstellungen, wenn Sie Ihre Einwilligung prüfen oder ändern möchten: Cookie-Einstellungen bearbeiten. Diese Einstellung gilt nur für unsere Webseite.

3.5 Google Maps

Wir setzen auf unserer Webseite ein Plugin des Kartendienstes Google Maps ein. Betreiber von Google Maps ist Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google US”). Wenn Sie auf der Parkvogel Webseite das Laden von Google Maps aktivieren, baut Ihr Browser mit Ihrer Einwilligung gemäß Art 6 (1) a) DSGVO eine direkte Verbindung zu einem Server von Google US auf, dabei wird Ihre IP-Adresse an den Google US Server übermittelt und von Google US für eigene Zwecke verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in der Google Datenschutzerklärung, welche Sie unter www.google.com/intl/de/policies/privacy/index.html abrufen können. Google US stellt zudem eigene Nutzungsbedingungen für Google Maps, welche Sie unter https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html abrufen können.

3.6 Webseiten-Analysewerkzeug Matomo

Auf unserer Webseite sowie in der Parkvogel App setzen wir Matomo (http://www.matomo.org ) ein, einen Open-Source-(Web-)Analysewerkzeug, das bei uns betrieben wird und bei dessen Nutzung wir keine Daten an Dritte weitergeben.

Werden Inhalte unserer Website per Browser oder über die Parkvogel App aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert:

  •  - Die beiden ersten Oktette der IP-Adresse (Bsp: 192.168.) des aufrufenden Endgeräts
  •  - die Kennung des aufgerufenen Inhalts
  •  - die Website, von der der Nutzer auf den aufgerufenen Inhalt gelangt ist (Referrer)
  •  - die Unterseiten, die von der aufgerufenen Webseite aus aufgerufen werden
  •  - die Verweildauer auf der Webseite
  •  - die Häufigkeit des Aufrufs der Webseite
  •  

Die Software läuft dabei ausschließlich auf unseren Webservern. Eine Speicherung dieser Daten findet nur dort statt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Software ist so eingestellt, dass die IP-Adressen nicht vollständig gespeichert werden, sondern die beiden letzten Oktette der IP-Adresse entfallen (Bsp: 192.168.xxx.xxx). Auf diese Weise ist eine Zuordnung der gekürzten IP-Adresse zum aufrufenden Rechner nicht mehr möglich.

Wir benutzen die von Matomo generierten Informationen ausschließlich, um die Nutzung unserer Webseiten bzw. der Parkvogel App auszuwerten und Verbesserungspotentiale besser zu verstehen.

Wir nutzen diese Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Messung der Reichweite und der Verbesserung unserer Webseite (Art 6 (1) f) DSGVO).

3.6.1 Matomo Opt-out

Hinsichtlich der Website können Sie der Nutzung von Matomo durch Anklicken des unten aufgeführten Links widersprechen. Wenn Sie keinen entsprechenden Text sehen, haben Sie Matomo bereits widersprochen – möglicherweise auf einer anderen Website. Ihr Widerspruch wird in einem Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert. Eine spätere Reaktivierung von Matomo ist deshalb nur durch Löschung Ihrer Cookies möglich. Die Matomo-Funktionalität ist auch abgeschaltet, wenn Sie die Funktionalität „Do Not Track“ in Ihrem Browser aktiviert haben.

Erhebung von Nutzungsdaten widersprechen

Hinsichtlich der Parkvogel App können Sie der Nutzung von Matomo widersprechen, indem Sie in den Einstellungen der Parkvogel App den zu Matomo standardmäßig aktivierten Schalter/Schieberegler umstellen und damit Matomo deaktivieren.

4 Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nur an unsere sorgfältig ausgewählten und gemäß Art 28 DSGVO verpflichteten Dienstleister weiter – nicht jedoch an Dritte, ohne Sie vorher darüber informiert und Ihre Einwilligung eingeholt zu haben. Lediglich in den nachfolgend erläuterten Ausnahmefällen können wir Ihre Daten an Dritte auch ohne vorherige gesonderte Information übermitteln:

Wenn und soweit es zur Aufklärung einer rechtswidrigen Webseitennutzung dient oder für die Rechtsverfolgung erforderlich ist, werden personenbezogene Daten an Strafverfolgungsbehörden, Ordnungsbehörden, Gerichte sowie ggf. an geschädigte Dritte weitergeleitet. Dies geschieht jedoch nur, wenn konkrete Anhaltspunkte für ein gesetzwidriges bzw. missbräuchliches Verhalten vorliegen. Wir sind zudem gesetzlich verpflichtet, auf Anfrage bestimmten öffentlichen Stellen Auskunft zu erteilen. Rechtsgrundlage ist insoweit Art 6 (1) c) DSGVO.

Eine Weitergabe kann auch stattfinden, wenn dies zur Durchsetzung unserer Ansprüche gegen Sie erforderlich ist, Rechtsgrundlage hierfür ist Art 6 (1) f DSGVO.

5 Übermittlung in Drittstaaten

Wir verarbeiten Ihre Daten weitestgehend auf Systemen innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums und setzen auch bei der Auswahl unserer Dienstleister nach Möglichkeit auf europäische Partner. In Ausnahmefällen verarbeiten wir Ihre Daten jedoch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, z.B. weil die Dienstleister global tätige Unternehmen sind. In jedem Fall übermitteln wir Ihre Daten nur in ein Drittland, wenn uns dies gemäß Art. 44 ff DSGVO gestattet ist. Das bedeutet, dass die Verarbeitung Ihrer Daten durch besondere Garantien abgesichert ist, die bei den Empfängern ein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau schaffen. Dazu nutzen wir insbesondere die von der EU Kommission anerkannten „Standardvertragsklauseln“. Einzelnachweise erhalten Sie bei unserem Datenschutzbeauftragten.

6 Löschung Ihrer Daten

Soweit oben nicht anders angegeben, löschen wir Ihre Daten, sobald sie für die vorgenannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind.

Soweit Daten aus gesetzlichen Gründen aufbewahrt werden müssen, werden diese gesperrt. Die Daten stehen einer weiteren produktiven Verwendung dann nicht mehr zur Verfügung.

7 Ihre Rechte, Datenschutzbeauftragter

Selbstverständlich haben Sie das Recht, auf Antrag Auskunft über die von der SAIT zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Einschränkung der Verarbeitung und Löschung. Soweit wir Ihre Daten aus einem berechtigten Interesse heraus verarbeiten, können Sie der Verarbeitung widersprechen. Wenn Sie uns aufgrund eines Vertrages oder einer Einwilligung Daten bereitstellen, haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Uns erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Wir betreiben keine Systeme zur automatisierten Entscheidungsfindung.

Als Ansprechpartner für Fragen, Anregungen, die Ausübung Ihrer Rechte oder Beschwerden steht Ihnen der Datenschutzbeauftragte der SAIT mit seinem Team zur Verfügung. Die Kontaktdaten lauten:

Datenschutzbeauftragter SAIT
Parsevalstr. 7a
40468 Düsseldorf
E-Mail: privacy(at)sita-airport-it.aero

Wenn Sie sich beschweren möchten, können Sie sich auch an eine zuständige Datenschutzbehörde z.B. an Ihrem ständigen Aufenthaltsort wenden.

8 Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung können Sie stets unter www.parkvogel.de/datenschutz/ abrufen.


Stand: 10.01.2022